2023 auf der Agenda: Unsere Werkstattgespräche

Was steht als nächstes an?
Im März stehen bei uns viele interne Treffen zur Organisation der nächsten Veranstaltungen an. Deshalb werden wir erst im April das nächste Werkstattgespräch für Gewerbetreibende der Luxemburger Straße durchführen. Ort und Termin werden zeitnah bekannt gegeben, wir werden die Einladungen persönlich verteilen. In diesem möchten wir herausfinden, wie die verschiedenen Gewerbetreibenden aus Dienstleistung, Einzelhandel und Gastronomie die Situation auf der Lux wahrnehmen und wie diese verbessert werden könnte (z.B. auch Laden & Liefern).

Wieso das Ganze?
Ziel unserer Werkstattgespräche ist es, einen breiten Konsens verschiedener Interessensgruppen herzustellen. Wir alle haben "unsere eigene Brille" auf, mit der wir durch die Welt gehen. Durch das Zusammenkommen vieler verschiedener Personen können wir Problemstellen erkennen, die wir sonst nicht auf dem Schirm hätten. Durch den gemeinsamen Austausch soll ein Ideenpapier für eine bessere Lux erarbeitet werden. Dieses wird dann zu einer Bürgereingabe gem. §24 Gemeindeordnung NRW ausformuliert und an die Bezirksvertretung Lindenthal eingereicht. Besonders kleinere Maßnahmen haben die Chance, kurzfristig und mit einfachen Mitteln umgesetzt zu werden.

Das erste Gespräch zum Thema Lärmschutz fand im Dezember 2022 mit direkten Anwohnenden der Lux statt. Das zweite Gespräch im Januar 2023 war für alle geöffnet und widmete sich mit Frau Anne Grose vom FUSS e.V. dem Thema Fußverkehr auf der Lux.

Rückblick: Werkstattgespräch zum Thema Fußverkehr am 25. Januar

Gemeinsam besprachen wir Ende Januar mit Frau Anne Grose vom FUSS e.V. die Situation des Fußverkehrs entlang der Luxemburger Straße. Folgende Punkte wurden besprochen:

  • Radverkehr weicht auf den Bürgersteig aus und gefährdet Fußverkehr, da viele Personen Angst haben, auf der Fahrbahn zu radeln
  • Die Bürgersteige entlang der Lux sind an vielen Stellen baulich breit genug hergestellt, doch werden durch Mobiliar wie Parkscheinautomaten, Schildermasten, wild abgestellte Fahrräder und auch halbseitiges Gehwegparken eingeengt (z.B. Lux/Sülzgürtel)
  • Durch schlechte Luft und hohe Lärmbelastung hält sich niemand gerne an der Lux auf, obwohl es dort auch Außengastronomie und hochwertigen Einzelhandel und Freizeitmöglichkeiten gibt
  • Ampelschaltungen werden als fußunfreundlich wahrgenommen, "Z-Querungen" der Bahnschienen sind mit Hilfsmittel wie Rollatoren und Kinderwägen umständlich zu nutzen
  • Von vielen Anwesenden wird die Luxemburger Straße sowohl zu Fuß als auch mit dem Rad gemieden und Parallelstraßen bevorzugt

Maßnahmen

  • Die IG Lebenswerte Lux wird durch Aktionen zumindest zeitweise die Aufenthaltsqualität entlang der Lux stärken, eine Pop Up Bikelane ist zum Weltfahrradtag 2023 in Planung
  • Die IG wird eine Erhebung von Radabstellplätzen und Stationen von Sharingdiensten durchführen, sodass das Parken in Zukunft geordnet abseits des Gehweges durchgeführt werden kann
  • Eine Bürgereingabe nach §24 Gemeindeordnung NRW wird erarbeitet und an die Bezirksvertretung Lindenthal eingereicht, sobald alle Werkstattgespräche durchgeführt wurden


Bereits über 50 Antragsteller:innen für verkehrslärmreduzierende Maßnahmen! Schon dabei?

Am Samstag, den 20. August luden wir Anwohnende aus Sülz/Klettenberg und der Luxemburger Straße in das Weisshaus-Kino ein. Diesem Aufruf sind über 50 Personen gefolgt. Dort stellten wir uns als IG erstmals der Öffentlichkeit vor und sprachen über zahlreiche Themen rund um die Lux als Straße zum Wohnen, Ausgehen, Einkaufen und Aufenthalt. Einen genauen Bericht findet ihr im Menü unter Aktuelles. Wir fordern alle Anwohner:innen der Lux auf, gegen die hohe Verkehrslärmbelastung einen unverbindlichen Antrag für verkehrslärmreduzierende Maßnahmen bei der Stadt Köln zu stellen. Eine schnelle und effektive Maßnahme könnte bspw. die Einführung von Tempo 30 sein. Bitte informiert uns, wenn ihr einen Antrag gestellt habt. Den Download des Formulars findet ihr weiter unten:


Download Antragsformular als Word- oder PDF-Datei: 

Antrag auf verkehrslärmreduzierende Maßnahmen (PDF zum Ausdrucken)
Antrag PDF.pdf (572.17KB)
Antrag auf verkehrslärmreduzierende Maßnahmen (PDF zum Ausdrucken)
Antrag PDF.pdf (572.17KB)


Antrag auf verkehrslärmreduzierende Maßnahmen (Word zum Bearbeiten)
Antrag Word.docx (1.58MB)
Antrag auf verkehrslärmreduzierende Maßnahmen (Word zum Bearbeiten)
Antrag Word.docx (1.58MB)

 

 Download Präsentation vom Weisshaus-Kino

Download Präsentation IG Lebenswerte Lux (PDF)
Lebenswerte Lux Präsentation.pdf (26.01MB)
Download Präsentation IG Lebenswerte Lux (PDF)
Lebenswerte Lux Präsentation.pdf (26.01MB)

 

Newsletter